
_j.jpg)
TABEA
Founder

ROMAR
Founder
...mehr haben wir eigentlich nicht gemacht. Außer immer einen Schritt nach dem anderen. Mit ein paar alten Kokosnussschalen die Löcher in die Erde gegraben für die Pfosten der ersten Zufluchtshütte. Wenn wir wieder ein paar Pesos hatten, mit dem Motorrad in die Stadt gefahren und Zement geholt. Den nächsten Pfosten gehobelt.
Wir glauben, es war ein großer Segen, dass wir ohne groß Gedanken zu verschwenden, einfach angefangen haben, obwohl wir am Anfang komplett ohne Mittel waren. Nur mit den Kindern um uns herum, denen so viel Dreck passierte und die einfach niemanden hatten, außer Läuse.
Aber wir waren ja doch auch nicht allein. Wir standen da mit unserem Glauben, der uns immer weiter machen ließ - besonders auch in echt krassen Situationen (in denen ich jetzt im Rückblick einfach weglaufen würde). Dem Glauben, dass jeder es verdient hat wertvoll und geliebt zu sein. Und das wir das einsetzen können, was wir sowieso hatten: Unsere Hände, um den ersten Pfosten zu graben. Dass es einfach einen Ort hier gibt, wo Kinder jemanden haben, der für sie da ist. Und dann schauen wir mal weiter. Step for Step. So hat´s angefangen. Als wir eigentlich nur an einem kleinen Tattoo- und Hennastand Tag für Tag Touristen und Filipinos tätowiert haben, die am Baywalk in Puerto Princesa ihr Feierabend-Bier tranken. Mit einer Glühbirne und einem Hocker an dem kleinen 2-Meter-großen-Stand an der Hafenpromenade. Wo wir nachts um 3 Uhr die herumlungernden Kinder lausten und uns alle zusammen, immer gegen 1 Uhr, die 5-Pesos-Reissuppe teilten. Wenn die schon sehr betrunkenen Kunden sich langsam nur noch Quatsch tätowieren ließen. Aber genau da, denke ich, hat´s angefangen. Wer lässt denn bitte seine Kinder - fünf, manchmal erst drei Jahre alt - nachts um 3 Uhr irgendwo herumlaufen? Ja, ich denke, jeder hätte an dieser Stelle irgendwie gedacht: "Mann, sowas darf es nicht geben."
Navacopah. STEP FOR STEP.

Und dann ist aus den ganzen kleinen Strichmännchen, die wir vorher nur auf arme und rücken gemalt haben ein richtiger navacopah stamm geworden. Eine gemeinnützige organisation. Damit klar ist, dass das was wir machen transparent, ehrlich und für die kinder bestimmt ist.

Denn sowas schafft man nicht allein.

Jeder Stamm braucht einen ältesten Rat, einen Weisen und einen Tipibauer. Einem, mit dem man auf die Jagd gehen kann und die, die Vorräte aufteilen. Und die vielen, die mit einem für die gleiche Sache kämpfen.
Und so ist das natürlich auch bei unserer Navacopah-Crew in unserem gemeinnützigen Verein:
Wir haben die Häuptlinge, die immer ein Auge darauf haben, dass es allen gut geht. Wir haben unseren treuen Schatzmeister, der stets dafür sorgt, dass alle Finanzen super-transparent und voll für das Projekt eingesetzt werden. Unsere Stammeslinguistin, die treu unsere vielen Wörter in die richtige Reihenfolge bringt, und und und. Jeder setzt sich mit seinen unterschiedlichen Gaben bei uns ein -und das läuft bei uns ehrenamtlich, damit alles da ankommt, wo es am allermeisten gebraucht wird.


DER NAVACOPAH E.V. VORSTAND
Tabea Sultan
Vorstandsvorsitzende
Holdine Wolter
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Reinhard Grohmann
Schatzmeister
Saskia Rosendahl
Vorstandsmitglied
Claudia Heine
Vorstandsmitglied
Thekla Muntschick
Vorstandsmitglied
Und das hier ist die Crew, die vor Ort alles rockt...
Einmal in der Woche haben wir gemeinsam mit der Navacopah e.V. Crew und dem Navacopah Port Online-Teammeeting. So bleiben wir immer connected bei allen Ereignissen, Aufgaben und Planungen und sind stets up-to-date.

DIE NAVACOPAH PORT CREW


TEAM LIVELIHOOD / BUILDING & MAINTENANCE

ROMY
Building/Maintenance/Livelihood


TEAM COORDINATION
& FINANCE


RASHID
Treasurer, Corrdination & Finance

ERVIE
Coordination & Finance
Project and team administration



TEAM SOCIAL WORK
Talent center, School Program, Library,
CHILDREN ANd YOUTH CARE

GRACE
Social Work

JETHER
Social Work
KITCHEN & HOUSEHOLD



Rey Claro
Kitchen & Household

ROMAR
Project Organisation

TABEA
Project and Team Administration